Nützliche Links
Jetzt sparen - Exklusive Angebote
Artikelnummer 10137562
Thermo Scientific™ Tryptone Soya Agar EP/USP/JP/BP (Dehydrated)
Artikelnummer 6081000
Thermo Scientific™ Oxoid™ Hirn-Herz-Infusions-Bouillon
Artikelnummer 4229122
Sartorius Nährkartonscheiben (NKS) 47 mm Durchmesser
Artikelnummer 4524643
Thermo Scientific™ Oxoid™ Columbia-Blutagarbasis
Artikelnummer 10452453
Thermo Scientific™ Mueller Hinton Agar (Dehydrated)
Artikelnummer 4524655
Thermo Scientific™ Kaltfiltrierbare Trypton-Soja-Bouillon (dehydriert)
Artikelnummer 4474907
MP Biomedicals™ LB Medium, dehydriert (Kapseln)
Artikelnummer 7076529
Thermo Scientific Chemicals Terrific Broth
Artikelnummer 4229169
Sartorius Saugeinlagen
Artikelnummer 11470225
MP Biomedicals™ Kartoffel-Dextrose-Agar
Artikelnummer 4474931
MP Biomedicals™ CSM, Medien in Pulverform
Artikelnummer 2885499
Fisher BioReagents™ Agar, Pulver/Flocken, Fisher BioReagents™
Muss man haben
Artikelnummer 6357155
Thermo Scientific™ Sabouraud-Dextrose-Agar (dehydriert)
Artikelnummer 4474894
MP Biomedicals™ EMM, Medien in Pulverform
Artikelnummer 15982500
Sartorius Stedim Biotech™ Schaufus-Pottinger NPS und MF, gezahnt
Artikelnummer 4474882
MP Biomedicals™ 2XYT-Bouillon, Kapseln: Normal
Artikelnummer 4229175
Sartorius Nährkartonscheiben (NKS) für Microsart™ e.motion Dispenser
Artikelnummer 11337759
MP Biomedicals™ YPD-(YEPD)-Agar, Pulver
Artikelnummer 4907876
MP Biomedicals™ YNB, pulverförmige Medien: Ohne Ammoniumsulfat
Vervollständigen Sie Ihre Bestellung - Tolle Angebote
Artikelnummer 4524986
Thermo Scientific™ Nalgene™ Einweg-Erlenmeyerkolben mit Schikanenboden aus PETG: Steril
Artikelnummer 8000819
Fisherbrand™ rautenförmige antistatische Wägeschiffchen aus Polystyrol
Artikelnummer 11533462
Fisherbrand™ Mittlere Chattaway-Spateln aus Nickel
Häufig gestellte Fragen
Dehydrierte Medien in der Mikrobiologie beziehen sich auf pulverisierte Formen von Nährböden, die für das Wachstum von Mikroorganismen verwendet werden. Diese Medien werden durch Mischen des dehydrierten Pulvers mit Wasser und anschließendes Sterilisieren der Mischung, in der Regel durch Autoklavieren, hergestellt. Dehydrierte Medien sind praktisch, da sie leicht zu lagern sind, eine lange Haltbarkeit haben und bei Bedarf schnell zubereitet werden können.
Gängige Beispiele für dehydrierte Medien sind Nährstoffagar, tryptische Sojabouillon und MacConkey-Agar.
Dehydriertes Nähragar ist eine pulverförmige Form von Nähragar, ein Allzweckmedium, das für die Kultivierung einer Vielzahl von Mikroorganismen verwendet wird. Es enthält essentielle Nährstoffe, um das Wachstum von Bakterien und Pilzen zu unterstützen. Die dehydrierte Form ist praktisch für die Lagerung und leicht zuzubereiten, wenn sie benötigt wird.
Dehydriertes Nähragar enthält typischerweise:
- Pepton: Liefert Stickstoff, Vitamine und Mineralien
- Fleischextrakt: Liefert zusätzliche Nährstoffe, einschließlich Kohlenhydrate und Salze
- Agar: Ein Verfestigungsmittel, das aus Meeresalgen gewonnen wird
Dehydriertes Nähragar ist vielseitig einsetzbar und wird in mikrobiologischen Laboratorien häufig für die routinemäßige Kultivierung und Pflege von nicht anspruchsvollen Mikroorganismen verwendet.
Bei der Auswahl von dehydrierten mikrobiologischen Medien sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:
- Bestimmen Sie, ob das Medium für selektive, differentielle, angereicherte oder allgemeine Zwecke verwendet werden soll. Die spezifischen Anforderungen des Experiments werden die Wahl des Mediums leiten.
- Stellen Sie sicher, dass das Medium die notwendigen Nährstoffe und Wachstumsfaktoren bereitstellt, die für den Mikroorganismus erforderlich sind, den Sie kultivieren möchten. Einige Bakterien können spezielle Zusätze oder angereicherte Bedingungen benötigen.
- Wählen Sie Medien von renommierten Herstellern, die gleichbleibende Qualität und Leistung gewährleisten. Suchen Sie nach Medien, die relevante Standards erfüllen und dokumentierte Qualitätskontrollprozesse haben.
- Berücksichtigen Sie die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Mediums, wie pH-Wert, Osmolarität und Pufferkapazität, um sicherzustellen, dass sie mit den experimentellen Bedingungen und den spezifischen Anforderungen der untersuchten Mikroorganismen übereinstimmen.
- Überprüfen Sie die Lageranforderungen und Haltbarkeit der dehydrierten Medien. Richtige Lagerbedingungen (z.B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit) sind entscheidend, um die Wirksamkeit der Medien im Laufe der Zeit zu erhalten.