
Allgemeine Mikrobiologie Qualitätskontrollprodukte
Informieren Sie sich über Qualitätskontrollprodukte und Organismen, die verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse klinisch-mikrobiologischer Testverfahren korrekt sind. Wählen Sie zwischen qualitativen und quantitativen Tests, gramnegativen oder grampositiven Stäbchen und verschiedenen Formaten je nach Bedarf.
Nützliche Links
Jetzt sparen - Exklusive Angebote
Artikelnummer 12975993
Thermo Scientific™ Quanti-Cult Plus™ Bacillus subtilis ATCC™ 6633™
Artikelnummer 12995993
Thermo Scientific™ Quanti-Cult Plus™ Candida albicans ATCC™ 10231™
Artikelnummer 12965993
Thermo Scientific™ Quanti-Cult Plus™ Aspergillus brasiliensis ATCC™ 16404™
Artikelnummer 13137876
Thermo Scientific™ Quanti-Cult Plus™ Clostridium sporogenes ATCC™ 19404™
Artikelnummer 12905743
Thermo Scientific™ Culti-Loops™ Staphylococcus aureus subsp. aureus ATCC™ 25923™
Artikelnummer 12958878
Thermo Scientific™ Culti-Loops™ Bacteroides fragilis ATCC® 25285™
Artikelnummer 12928858
Thermo Scientific™ Remel™ Bacillus cereus ATCC™ 11778™, Culti-Loops™
Artikelnummer 12956037
Thermo Scientific™ Quanti-Cult Plus™ Enterococcus faecalis ATCC™ 29212™
Muss man haben
Artikelnummer 12637669
Thermo Scientific™ Culti-Loops™ Escherichia coli ATCC™ 8739™
Artikelnummer 12647659
Thermo Scientific™ Culti-Loops™ Staphylococcus aureus subsp. aureus ATCC® 6538™
Artikelnummer 12926003
Thermo Scientific™ Quanti-Cult Plus™ Clostridium sporogenes ATCC™ 11437™
Artikelnummer 12938858
Thermo Scientific™ Culti-Loops™ Bacillus subtilis ATCC® 6633™
Artikelnummer 12667649
Thermo Scientific™ Culti-Loops™ Pseudomonas aeruginosa ATCC® 9027™
Artikelnummer 12966027
Thermo Scientific™ Quanti-Cult Plus™ Burkholderia cepacia ATCC™ 25416™
Artikelnummer 13266179
Thermo Scientific™ Culti-Loops™ Staphylococcus saprophyticus ATCC™ BAA-750™
Vervollständigen Sie Ihre Bestellung - Tolle Angebote
Artikelnummer 11309283
Thermo Scientific™ Sterilin™ 90 mm-Standardpetrischalen
Artikelnummer 10209252
Thermo Scientific™ Oxoid™ phosphatgepufferte Salzlösungstabletten
Artikelnummer 4523110
Thermo Scientific™ Columbia-Blutagar mit Schafblut
Häufig gestellte Fragen
Die Unterschiede zwischen Gram-negativen und Gram-positiven Stäbchen betreffen ihre zellulären Eigenschaften, Färbungseigenschaften und die Auswirkungen auf QC-Tests.
- Zellwandstruktur: Gram-positive Stäbchen: Dicke Peptidoglykanschicht; behalten die Kristallviolett-Färbung (lila)
- Gram-negative Stäbchen: Dünne Peptidoglykanschicht mit äußerer Membran; nehmen die Gegenfärbung auf (rosa/rot)
- Färbungseigenschaften: Gram-positive Stäbchen erscheinen nach der Gram-Färbung lila. Gram-negative Stäbchen erscheinen nach der Gram-Färbung rosa/rot
- Beispiele für QC-Stämme: Gram-positive Stäbchen: Bacillus subtilis, Clostridium sporogenes. Gram-negative Stäbchen: Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa
- Wachstum und Tests: Unterschiedliche Wachstumsanforderungen und Medienpräferenzen. Unterschiedliche Antibiotikaempfindlichkeit, wichtig für antimikrobielle Tests
- Anwendungen: Gram-positive Stäbchen: Oft sporenbildend, relevant für Sterilität und Umweltüberwachung. Gram-negative Stäbchen: Relevant für Wasseruntersuchungen und Kontaminationskontrolle
Akzeptable mikrobielle Grenzwerte für nicht sterile pharmazeutische Produkte werden durch regulatorische Richtlinien wie die United States Pharmacopeia (USP) und die Europäische Pharmakopöe (EP) definiert. Die Grenzwerte können je nach Produkttyp variieren (z.B. oral, topisch). Im Allgemeinen sind die Grenzwerte:
- Gesamte aerobe mikrobielle Anzahl (TAMC):
- Orale Produkte: Nicht mehr als 103 KBE/g oder KBE/mL
- Topische Produkte: Nicht mehr als 102 KBE/g oder KBE/mL
- Gesamte Hefen- und Schimmelpilzanzahl (TYMC):
- Orale Produkte: Nicht mehr als 102 KBE/g oder KBE/mL
- Topische Produkte: Nicht mehr als 101 KBE/g oder KBE/mL
- Abwesenheit spezifischer Krankheitserreger:
- Escherichia coli: Sollte in 1 g oder 1 mL nicht vorhanden sein
- Salmonella spp.: Sollte in 10 g oder 10 mL nicht vorhanden sein
- Staphylococcus aureus: Sollte in 1 g oder 1 mL nicht vorhanden sein
- Pseudomonas aeruginosa: Sollte in 1 g oder 1 mL nicht vorhanden sein
Bei der Auswahl von Qualitätskontrollprodukten (QC) für die allgemeine Mikrobiologie sollten Sie die folgenden fünf Faktoren berücksichtigen:
- Stellen Sie sicher, dass die QC-Produkte den regulatorischen und industriellen Standards entsprechen, wie denen der United States Pharmacopeia (USP), der Europäischen Pharmakopöe (EP) oder den ISO-Richtlinien.
- Wählen Sie QC-Produkte, die relevant für die spezifischen Mikroorganismen und Tests sind, die Sie durchführen, wie z.B. Sterilitätstests, Keimbelastungstests oder Pathogennachweise.
- Wählen Sie Produkte von renommierten Lieferanten, die für ihre hohe Qualität, Zuverlässigkeit und konsistente Leistung bekannt sind. Suchen Sie nach validierten und zertifizierten Produkten.
- Berücksichtigen Sie die Handhabung und Vorbereitung der QC-Produkte. Gebrauchsbereite Formate können Zeit sparen und das Risiko von Fehlern reduzieren.
- Überprüfen Sie die Haltbarkeit und Lagerbedingungen der QC-Produkte, um sicherzustellen, dass sie zu den Kapazitäten und dem Arbeitsablauf Ihres Labors passen und ihre Wirksamkeit im Laufe der Zeit erhalten bleibt.