accessibility menu, dialog, popup

UserName

Heat Resistant Gloves

Hitzebeständige Handschuhe

Unsere hitzebeständigen Handschuhe sind für den Schutz vor den hohen Temperaturen in Labors und der Industrie konzipiert. Sie werden aus hitzebeständigen, flammfesten Materialien hergestellt. Die vollständigen Angaben zur Einhaltung der Vorschriften sind auf der jeweiligen Produktebene zu finden.

 

AUSGEWÄHLT

Bel-Art™ Autoklavenhandschuhe aus Baumwolle/Terry

Für den Umgang mit heißen Gegenständen aus dem Autoklaven oder Ofen oder für anderen Hitzeschutz. Bel Art™ All Cotton/Terry Autoclave Gloves sind weich und anschmiegsam, aber dennoch robust.

    Bel-Art™ All Cotton\Terry Autoclave gloves

    DOUBLE-KNIT

    MAPA™ Temp-Tec™ NL-56 Chemikalienbeständige Handschuhe mit Wärmeisolierung

    Schutz vor extremen Temperaturen durch ein doppelt gestricktes Baumwollfutter

    Schwergewichtige Konstruktion bietet vielseitige chemische Beständigkeit gegen Säuren und aliphatische Lösungsmittel.

    MAPA™ Temp-Tec™ NL-56 Chemical Resistant Gloves with Thermal Insulation

    HOCHGRADIGER SCHUTZ

    ANSELL™ Hitze- und Flammenbeständige ActivArmr™ Handschuhe

    Konzipiert für die intermittierende Handhabung von trockenen, heißen Gegenständen bis zu 350°C (660°F)

    Widerstandsfähig gegen Kontakt-, Konvektions- und Strahlungshitze. Hoher Schnittschutz: EN Stufe 5 und Stufe E.

    ANSELL™ Heat and Flame Resistance ActivArmr ™ Gloves

    Vervollständigen Sie Ihre Bestellung - Tolle Angebote

    Häufig gestellte Fragen

    Hitzebeständige Handschuhe können verschiedenen Zertifizierungen und Normen entsprechen, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Zertifizierungen und Konformitätsstandards gehören:

    • EN 407 (Europa): Diese Norm legt die thermische Leistung von Schutzhandschuhen gegen Hitze und/oder Feuer fest, einschließlich der Beständigkeit gegen Brennverhalten, Kontaktwärme, Konvektionswärme, Strahlungswärme, kleine Spritzer von geschmolzenem Metall und große Mengen von geschmolzenem Metall.
    • EN 388 (Europa): Obwohl hauptsächlich für mechanische Risiken gedacht, umfasst diese Norm auch Tests zur Beständigkeit gegen Abrieb, Schnitt, Riss und Durchstich, die oft für hitzebeständige Handschuhe relevant sind, die in industriellen Umgebungen verwendet werden.
    • ANSI/ISEA 105 (USA): Diese Norm bietet Leistungsstufen für Handschuhe in Bezug auf Schnitt-, Stich-, Abrieb- und Hitzebeständigkeit. Sie hilft bei der Klassifizierung von Handschuhen nach ihren Schutzeigenschaften.
    • ASTM F1060 (USA): Diese Standardtestmethode misst den Wärmetransfer durch Schutzkleidung oder Materialien, wenn sie einer heißen Oberflächenberührung ausgesetzt sind.
    • NFPA 2112 (USA): Diese Norm legt die Mindestleistungsanforderungen und Testmethoden für Schutzkleidung, einschließlich Handschuhen, zum Schutz vor Blitzfeuerexposition fest.
    • ISO 11612 (International): Diese Norm legt Leistungsanforderungen für Kleidung, einschließlich Handschuhen, fest, die gegen Hitze und Flammen schützt.
    • OSHA-Standards (USA): Obwohl keine spezifische Zertifizierung, erfordert die Einhaltung der Vorschriften der Occupational Safety and Health Administration (OSHA) häufig die Verwendung von hitzebeständigen Handschuhen in bestimmten Umgebungen, um die Arbeiter zu schützen.

    Das Verständnis dieser Zertifizierungen und Normen hilft sicherzustellen, dass die Handschuhe die erforderlichen Sicherheitsanforderungen für spezifische Anwendungen erfüllen und einen angemessenen Schutz gegen Hitze- und Brandgefahren bieten.

    Verschiedene Materialien eignen sich für verschiedene Wärmestufen basierend auf ihren thermischen Widerstandseigenschaften. Hier ist eine Übersicht einiger gängiger Materialien, die in hitzebeständigen Handschuhen verwendet werden, und ihre Eignung für verschiedene Temperaturbereiche:

    • Baumwolle
      • Temperaturbereich: Bis zu 200°F (93°C)
      • Eignung: Baumwollhandschuhe eignen sich für Anwendungen mit niedriger Hitze, wie das Handling von heißen Geschirr oder die Arbeit in warmen Umgebungen. Sie bieten grundlegenden Schutz und werden oft zusammen mit anderen Materialien als Futter für zusätzlichen Komfort verwendet
    • Leder
      • Temperaturbereich: Bis zu 400°F (204°C)
      • Eignung: Lederhandschuhe sind langlebig und bieten guten Schutz gegen mäßige Hitze. Sie werden häufig beim Schweißen, in Gießereien und in anderen industriellen Anwendungen verwendet. Leder ist auch beständig gegen Funken und moderate Abrieb
    • Kevlar
      • Temperaturbereich: Bis zu 800°F (427°C)
      • Eignung: Kevlar-Handschuhe bieten hervorragende Hitzebeständigkeit und sind auch schnittfest. Sie eignen sich für Anwendungen mit hoher Hitze, wie das Handling von heißem Glas, Metall und die Arbeit in Umgebungen mit hoher Hitzeexposition. Kevlar wird oft in Kombination mit anderen Materialien für verbesserten Schutz verwendet
    • Aluminiertes Gewebe
      • Temperaturbereich: Bis zu 2000°F (1093°C)
      • Eignung: Aluminiumbeschichtete Handschuhe reflektieren Strahlungswärme und sind ideal für extrem heiße Umgebungen, wie Gießereien, Schmelzvorgänge und andere industrielle Anwendungen mit geschmolzenen Materialien. Sie schützen sowohl vor Strahlungs- als auch vor Kontaktwärme
    • Silicon
      • Temperaturbereich: Bis zu 500°F (260°C)
      • Eignung: Silikonbeschichtete Handschuhe bieten guten Schutz gegen mäßige bis hohe Hitze und werden häufig in Küchen- und Lebensmittelverarbeitungsanwendungen verwendet. Sie bieten Flexibilität, Griff und Beständigkeit gegen Chemikalien und Flüssigkeiten
    • Nomex
      • Temperaturbereich: Bis zu 800°F (427°C)
      • Eignung: Nomex-Handschuhe sind flammhemmend und bieten Schutz gegen hohe Hitze und Flammen. Sie werden häufig in der Brandbekämpfung, der Luft- und Raumfahrt und in militärischen Anwendungen verwendet, bei denen eine Exposition gegenüber extremer Hitze und Flammen ein Risiko darstellt
    • Kohlefaser
      • Temperaturbereich: Bis zu 2000°F (1093°C)
      • Eignung: Kohlefaserhandschuhe werden in extrem heißen Umgebungen verwendet und bieten eine hervorragende Wärmeisolierung. Sie eignen sich für Anwendungen wie das Handling von heißem Metall, Glas und die Arbeit in Hochtemperatur-Industrieprozessen

    Durch die Auswahl des geeigneten Materials für den spezifischen Temperaturbereich und die Anwendung können Sie optimalen Schutz und Leistung Ihrer hitzebeständigen Handschuhe gewährleisten.

    Beim Auswählen von hitzebeständigen Handschuhen sollten Sie die folgenden fünf Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen:

    1. Hitzebeständigkeitsgrad

    Bestimmen Sie die maximale Temperatur, der die Handschuhe standhalten können. Suchen Sie nach Handschuhen, die gemäß Normen wie EN 407 oder ASTM F1060 getestet und bewertet wurden. Stellen Sie sicher, dass die Handschuhe die spezifischen Temperaturen bewältigen können, denen Sie ausgesetzt sind, sei es Kontaktwärme, Strahlungswärme oder Konvektionswärme.

    2. Material

    Verschiedene Materialien bieten unterschiedliche Grade an Hitzebeständigkeit und Haltbarkeit. Zu den gängigen Materialien gehören Kevlar, Leder, aluminisiertes Gewebe und spezielle hitzebeständige Textilien. Wählen Sie ein Material, das den richtigen Ausgleich zwischen Hitzeschutz, Komfort und Fingerfertigkeit für Ihre Aufgaben bietet.

    3. Fingerfertigkeit und Passform

    Stellen Sie sicher, dass die Handschuhe gut passen und die notwendige Fingerfertigkeit ermöglichen, um Ihre Aufgaben effektiv zu erledigen. Zu sperrige oder schlecht sitzende Handschuhe können die Bewegung behindern und es schwierig machen, Werkzeuge oder Materialien zu handhaben. Suchen Sie nach Handschuhen, die einen guten Ausgleich zwischen Schutz und Flexibilität bieten.

    4. Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit

    Berücksichtigen Sie die Haltbarkeit der Handschuhe, insbesondere wenn Sie sie in rauen Umgebungen oder für Aufgaben verwenden, die Abrieb, Schneiden oder schwere Handhabung erfordern. Handschuhe mit verstärkten Bereichen oder zusätzlichen Schichten können eine bessere Verschleißfestigkeit und eine längere Lebensdauer bieten.

    5. Konformität und Zertifizierung

    Stellen Sie sicher, dass die Handschuhe den relevanten Sicherheitsstandards und Zertifizierungen entsprechen, wie z.B. EN 407, EN 388 oder ANSI/ISEA 105. Eine überprüfte Konformität stellt sicher, dass die Handschuhe getestet wurden und die erforderlichen Sicherheits- und Leistungsanforderungen für Hitzebeständigkeit und andere Schutzeigenschaften erfüllen.

    Durch Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie hitzebeständige Handschuhe auswählen, die das geeignete Maß an Schutz, Komfort und Haltbarkeit für Ihre spezifische Anwendung bieten.

    Ressourcen und verwandte Informationen

    Sicherheit geht vor... und zwar schnell

    Sicherheit fängt hier an. Hier finden Sie Informationen zu Hand-, Augen-, Gesichts- und Gehörschutz sowie zu einer Reihe anderer Sicherheitsartikel.

    Safety First... and Fast

    Serie Anwendungen und Lösungen: Broschüre Sicherheit

    Hier finden Sie Informationen über verschiedene Sicherheitsprodukte - von PSA über Desinfektionsmittel, Wischtücher und Gefahrenkennzeichnungen bis hin zu Sicherheitslagerung und Arbeitskleidung für die Instandhaltung. 

    Applications and Solutions Series: Safety Brochure

    Auswahl, Anpassung und Wartung von PSA

    Hier finden Sie Informationen zu Produktauswahl, Passform, Verwendung und Wartung von PSA-Artikeln.

    PPE Selection, Fit and Maintenance Tools

    Nach Marke einkaufen