Kryo-Lagerfläschchen

Schnelle Auswahl


Jetzt sparen - Exklusive Web-Angebote

Profitieren Sie von unseren exklusiven Internetpreisen und bestellen Sie noch heute.


Thermo Scientific™ Nalgene™ General Long-Term Storage Cryogenic Tubes
Corning™ Internally Threaded Cryogenic Vials

Muss man haben


Vervollständigen Sie Ihre Bestellung

Vervollständigen Sie Ihre Kryo-Lagerfläschchen mit dem notwendigen Zubehör.

  • GROSSARTIGE ANGEBOTE

    Thermo Scientific™ Kryo-Handschuhe - mittlere Armlänge

    Mit diesen Kryo-Handschuhen können Sie sicher mit ultrakalten Materialien arbeiten.

    Erfahren Sie mehr
  • GROSSARTIGE ANGEBOTE

    Fisherbrand Gefrierboxen aus gewelltem Polypropylen

    Bewahren Sie Ihre gefrorenen Proben in diesen robusten Fisherbrand™-Kunststoffboxen auf. Sicher zur mehrfachen Wiederverwendung.

    Erfahren Sie mehr

Leitfäden für Ihre Auswahl

FisherBrand Lab Essentials

Fisherbrand Laborbedarf

Werfen Sie einen Blick auf die Fisherbrand™-Kollektion von Laborbedarf. Stöbern Sie in Qualitätsprodukten zu einem günstigen Preis.

Download

. Browse
. Herunterladen
Corning Cryogenic Vials

Corning Kryo-Fläschchen

Um Ihren Bedürfnissen am besten gerecht zu werden, bietet Corning drei Arten von Kryo-Fläschchen sowie Lagerungsgestelle und -boxen an.

Herunterladen

Thermo Scientific

Alles, was Sie zum Schutz Ihrer Proben benötigen

Thermo Scientific Kryoröhrchen und Zubehör

Download

Kaufen Sie Ihre Marken


Häufig gestellte Frage

Warum kann ich Kryo-Fläschchen nicht in der flüssigen Phase von Flüssigstickstoff lagern?

Kryo-Fläschchen sollten nur in der Dampfphase von flüssigem Stickstoff gelagert werden. Das Eintauchen der Fläschchen in die flüssige Phase könnte dazu führen, dass verflüssigtes Gas in die Probe eindringt. Ein schnelles Verdampfen der Flüssigkeit bei der Entnahme könnte dann möglicherweise zum Auslaufen der Probe oder sogar zu einer heftigen Explosion führen. Um dies zu verhindern, gibt es verschiedene Optionen für den Schutz der Lagerungsröhrchen.

Was ist der Unterschied zwischen Kryo-Lagerfläschchen mit Außengewinde und solchen mit Innengewinde?

Kryolagerfläschchen mit Außengewinde haben ein Gewinde an der Außenfläche des Fläschchenhalses, während die Innengewinde der Fläschchen an der Innenfläche angebracht sind. Der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie die Kappe mit dem Fläschchen zusammenwirkt. Bei Fläschchen mit Außengewinde wird die Kappe auf das Gewinde an der Außenseite des Fläschchenhalses geschraubt. Diese Konstruktion ermöglicht eine sichere Abdichtung und verringert das Risiko einer Kontamination. Im Gegensatz dazu befinden sich bei Fläschchen mit Innengewinde die Gewinde auf der Innenseite, und die Kappe wird in das Fläschchen geschraubt. Diese Konstruktion bietet einen besseren Schutz gegen versehentliches Ablösen des Deckels und eine glattere Außenfläche, wodurch sie leichter zu handhaben und zu stapeln sind.

Können Fläschchen für die kryogene Lagerung autoklaviert werden?

Nein, Kryolagerfläschchen sollten nicht autoklaviert werden. Beim Autoklavieren werden die Gegenstände hohen Temperaturen und Druck ausgesetzt, um sie zu sterilisieren. Kryo-Lagerfläschchen bestehen in der Regel aus Materialien wie Polypropylen oder anderen Kunststoffen, die sich nicht zum Autoklavieren eignen. Die hohen Temperaturen und der Druck in einem Autoklaven können dazu führen, dass sich die Fläschchen verformen, schmelzen oder giftige Substanzen freisetzen. Außerdem kann die Gummi- oder Silikondichtung in einigen Fläschchen durch das Autoklavieren beschädigt werden. Um die Unversehrtheit und Funktionsfähigkeit von Kryo-Lagerfläschchen zu erhalten, ist es am besten, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und sie nicht zu autoklavieren.

Andere Produktkategorien  durchsuchen