Auswahlhilfe für Rührblätter

Unsere Auswahlhilfe bietet Ihnen Antworten auf gängige Fragen, sodass
Sie das richtige Rührblatt für Ihren Bedarf auswählen können.

Welche Faktoren sind bei der Auswahl eines Rührblatts wichtig?

Rühren zum Mischen, Emulgieren oder für feste Suspensionen – jede Aufgabe hat unterschiedliche Anforderungen, die bestimmte Propellertypen besser als andere erfüllen können. Nachdem Sie den richtigen Überkopfrührer gewählt haben, müssen Sie das passende Rührblatt für Ihren Rührer finden. Rührblätter sind in zahlreichen verschiedenen Formen, Größen und Materialien erhältlich.

Welchen Sie wählen sollten, hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. der Viskosität Ihrer Probe, der Größe des Gefäßes, dem gewünschten Ergebnis Ihrer Anwendung und der Art des Materials, das Sie verwenden. Für den Fall, dass das Material mit dem Rührblatt reagiert, sind Optionen mit PTFE-Beschichtung erhältlich.

Ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, ist das gewünschte Strömungsmuster, das Sie mit dem Rührorgan erzeugen wollen. Die Hauptmuster, die sich erzeugen lassen, sind axiale, radiale und tangentiale Strömungsmuster, wie nachstehend dargestellt.

Axiale Strömung


Die Flüssigkeit wird im Behälter von oben nach unten bewegt, was sich ideal für die Stratifizierung oder für feste Suspension eignet. Die Scherkraft ist tendenziell geringer, die Strömung jedoch stärker als bei einer radialen Strömung.


Radiale Strömung


Die Flüssigkeit wird seitwärts und dann nach oben oder unten bewegt, bevor sie zurück zur Mitte fließt. Die Scherkraft ist im Vergleich zu einer axialen Strömung höher, die Strömungsgeschwindigkeit jedoch geringer. Die radiale Strömung wird häufig für Anwendungen mit hoher Scherkraft genutzt, wie z. B. die Flüssigkeit-Gas-Dispersion und Emulgierung.

Tangentiale Strömung


Die Flüssigkeit wird wie mit einem Paddel horizontal entlang des Behälters bewegt. Die tangentiale Strömung eignet sich am besten zum Mischen von Materialien mit hoher Viskosität. Die Scherkraft ist niedrig und die vertikale Strömung gering.




Die unterschiedlichen Propellertypen können verschiedene Rührbewegungen erzeugen, sodass verschiedene Propeller verwendet werden können, um die jeweilige Aufgabe effektiver zu erledigen. Die folgende Tabelle zeigt die gängigsten Propellerdesigns und ihre Bedeutung für verschiedene Anwendungen.

Rührorgane-Modelle
Bild
Strömung
Anwendung

Blattrührer (gerade Rührflügel)

Radial

  • Empfohlen für Anwendungen, die eine hohe Drehzahl erfordern
  • Ideal zum Mischen von Medien mit geringer Viskosität

Propellerrührer

Axial

  • Empfohlen für Anwendungen, die eine mittlere oder hohe Drehzahl erfordern
  • Ideal zum Mischen von Medien mit mittlerer oder hoher Viskosität
  • Ausgezeichnete Mischeigenschaften für die Homogenisierung und Suspensionen

Turbinenrührer

Radial

  • Empfohlen für Anwendungen, die mittlere Drehzahlen erfordern
  • Am besten für Medien mit geringer oder hoher Viskosität
  • Wird oft beim Begasen oder zur Dispersion von Flüssigkeiten verwendet

Ankerrührer

Tangential

  • Empfohlen für Anwendungen, die eine niedrige Drehzahl erfordern
  • Ideal zum Mischen von Medien mit mittlerer Viskosität

Zentrifugal

Axial

  • Empfohlen für Anwendungen, die eine mittlere bis hohe Drehzahl erfordern
  • Gut für Behälter mit engen Hälsen

Zahnscheibenrührer

Radial

  • Empfohlen für Anwendungen, die eine mittlere bis hohe Drehzahl erfordern
  • Ideal zum Mischen von Medien mit mittlerer oder hoher Viskosität
  • Ausgezeichnete Mischeigenschaften für die Homogenisierung und Suspensionen