Serologische Pipetten Häufig gestellte Fragen

Wofür werden serologische Pipetten verwendet?

Serologische Pipetten werden für den Transfer von Flüssigkeiten, das Mischen von chemischen Lösungen oder Zellsuspensionen und das Dosieren von Reagenzien mit unterschiedlicher Dichte verwendet. Dies geschieht mit Hilfe eines Pipettenreglers, eines Füllers oder eines Kolbens. Das Fassungsvermögen reicht je nach Marke und Modell von <1 mL bis zu 100 mL. Serologische Pipetten werden aus Kunststoff oder Glas hergestellt und sind in der Regel steril erhältlich.


Was bedeutet Graduierung?

Um das Volumen der aufgesaugten und abgegebenen Flüssigkeit messen zu können, sind serologische Pipetten an der Seite des Röhrchens mit einer numerischen Volumenangabe versehen, der so genannten Graduierung. Einige serologische Pipetten weisen sowohl aufsteigende als auch absteigende Graduierungen auf.


Was bedeuten die Abkürzungen TD und TC?

TD steht für "To Deliver" und TC für "To Contain". Bei TD-kalibrierten Pipetten wird eine bestimmte Flüssigkeitsmenge abgegeben, wobei etwaige Flüssigkeitsreste an den Innenwänden des Röhrchens durch die vorherige Kalibrierung berücksichtigt werden. Bei TC-kalibrierten Pipetten enthält die Pipette ein bestimmtes Volumen, gibt aber aufgrund dieser Restflüssigkeit weniger ab. Daher ist es wichtig, die gesamte Flüssigkeit aus der Pipette zu blasen, um das gewünschte Volumen zu erhalten. Messpipetten oder Vollpipetten sind bei TD-Ausführungen üblich, während Kapillarpipetten bei TC-Ausführungen üblich sind.


Wie wähle ich die richtige Pipettengröße?

Um Fehler zu vermeiden, sollten Sie immer die kleinste Pipette verwenden, die für die jeweilige Aufgabe geeignet ist. Eine serologische Pipette mit einem Volumen von 5 mL ist genauer als eine Pipette mit einem Volumen von 10 mL, wenn 4,5 mL Flüssigkeit gemessen werden.


Welche sind die gebräuchlichsten Größen serologischer Pipetten?

Die gebräuchlichsten Größen sind 10, 25 und 50 mL.


Wie hoch ist die Genauigkeit einer serologischen Pipette?

Serologische Pipetten sind nur so genau wie ihre kleinste Teilung, die in der Regel einige Millimeter beträgt (0,1 mL bei 2 mL-Pipetten). Wenn Ihre Forschung ein hohes Maß an Präzision erfordert, empfehlen wir, Ihre serologische Laborpipette mit einer Mikropipette zu kombinieren.


Welches sind die geeignetsten Geräte für das Pipettieren mit serologischen Pipetten?

Alle serologischen Pipetten erfordern die Verwendung eines Pipettenspenders für den Transfer von Flüssigkeiten. Der Pipettenspender macht die alte Technik des Pipettierens mit dem Mund für den Forscher überflüssig. Die einfachsten sind Saugnäpfe aus Gummi, aber elektronische Handpipetten werden aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Genauigkeit am häufigsten verwendet.


Welche verschiedenen Arten von serologischen Pipetten gibt es?

Serologische Pipetten sind in der Regel entweder aus Kunststoff, steril und zum einmaligen Gebrauch bestimmt, oder aus Glas, sterilisierbar und wiederverwendbar. Am häufigsten werden sie aus sterilem Einweg-Polystyrol hergestellt.