missing translation for 'onlineSavingsMsg'
Learn More
Learn More
PRKCH (PKC-eta), rekombinantes humanes Protein
PRKCH (PKC eta)
Marke: Invitrogen P2634
Weitere Details : Netto-Gewicht : 3.36000kg
Beschreibung
Die PKC-Familie der Serin⁄Threonin-Kinasen, einschließlich PRKCH (PKC eta), wird intrazellulär durch Signaltransduktionswege aktiviert. Bei Menschen wurden mindestens 12verschiedene PKC-Polypeptide identifiziert. Diese Isoformen unterscheiden sich in Primärstruktur, Gewebeverteilung, subzellulärer Lokalisation, Wirkungsweise in vitro, Reaktion auf extrazelluläre Signale und Substratspezifität. PKC alpha, beta I, beta II und gamma bilden die konventionelle Familie; ihre Aktivitäten sind Ca2+- und Phospholipid-abhängig.Spezifikation
NP_006246 | |
Kinase und Inhibitoren | |
Kinase-Assay | |
Pharmazie und Biopharmazie, Proteinassays und -analysen, Ziel- und Verlaufserkennung und -validierung, | |
82.2 kDa | |
92 % nach SDS-PAGE | |
–80 °C | |
Je 1 | |
PRKCH (PKC-eta), rekombinantes humanes Protein | |
PKC | |
610 nmol Phosphat, das auf PKC Epsilon Peptidsubstrat (ERMRPRKRQGSVRRV) pro Minute pro mg Gesamtprotein bei 30 ° C übertragen wird. Die Aktivität wurde bei einer endgültigen Proteinkonzentration von 0.5 bis 2μ g/ml bestimmt | |
His-Tag |
Baculovirus | |
Serin/Threonin-Kinase | |
0.33 mg/ml | |
23683, 5583 | |
PRKCH (PKC-eta), rekombinantes humanes Protein | |
20 μ g | |
Nur für Forschungszwecke Darf nicht für diagnostische Verfahren eingesetzt werden. | |
PRKCH (PKC eta) | |
PRKCH (PKC Eta) wurde in Enzym-Verdünnungspuffer vorverdünnt und in 20 mM HEPES (pH 7.4), 10 mM MgCl2, 0.1 mM EGTA, 1x Lipidmischung (200 μg/ml Phosphatidylserin, 20 μg/ml Diacylglycerol, 1 mM HEPES (pH 7.4), 0.03 % CHAPS), 500 μM ATP 100 μg/ml PKC epsilon Peptid-Substrat (ERMRPRKRQGSVRRRV) und Trace [32P]-γ-ATP für 10 Minuten bei 30 °C getestet | |
PRKCH (PKC-eta), rekombinantes humanes Protein | |
Mensch |
Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung bei diagnostischen Verfahren.