accessibility menu, dialog, popup

UserName

24985_Merch_P1_Product

Stammzellkulturmedien

Entdecken Sie unser breites Angebot an Stammzellpräparaten und Kits, die sorgfältig zusammengestellt wurden, um das Wachstum, die Manipulation und die Kryokonservierung verschiedener Stammzellarten zu unterstützen. Unsere Auswahl umfasst eine Reihe von Formulierungen und Formaten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob Sie mit embryonalen, adulten oder induzierten pluripotenten Stammzellen arbeiten, unser Sortiment ist für alle geeignet.

AUSGEWÄHLT

R&D Systems™ StemXVivo EMT-induzierendes Medien-Supplement (100X)

Die zuverlässige Induktion von EMT hilft, dessen Biologie zu untersuchen und Marker sowie Therapien für fibrotische Erkrankungen und Metastasen zu identifizieren. Typischerweise erfordert dies eine TGF-Beta-Stimulation oder komplexe genetische Modifikationen.

24985_Merch_P2_Product1

Gibco™ Essential 8™ Medium

Für das Wachstum und die Expansion von humanen pluripotenten Stammzellen (PSCs)

Xeno- und feederfreies Medium für das Wachstum und die Skalierung der Produktion von iPSCs ohne karyotypische Abnormalitäten.

24985_Merch_P2_Product2

Gibco™ StemPro™ MSC Serumfreies Medium (SFM)

Entwickelt für die Kultur von humanen mesenchymalen Stammzellen (MSC)

Ermöglicht ein überlegenes Wachstum von humanen MSC und eine erhöhte Konsistenz im Vergleich zu klassischen, serumsupplementierten Medien.

 

24985_Merch_P2_Product3

Jetzt sparen - Exklusive Web-Angebote

Vervollständigen Sie Ihre Bestellung

Pipettenfüller

Mit unserem Angebot an Pipettenfüllern, einschließlich manuell bedienbarer Spritzenfüller, motorisierter Vakuumoptionen und Zubehör, können Sie Flüssigkeiten einfacher und schneller aus Pipetten abfüllen und abgeben.

Fötales Kälberserum

Entdecken Sie eine Vielzahl von tierischen Seren führender Marken, die für verschiedene zellkulturbezogene Forschungs- und Bildungszwecke geeignet sind.

 

Humane Lebend-Stammzellkulturen

Informieren Sie sich über unseren Bestand an Stammzellkulturen menschlichen Ursprungs, einschließlich Reagenzien zur Unterstützung der Anhaftung und des Wachstums von Stammzellen.

 

Häufig gestellte Fragen

Der Typ des verwendeten Mediums in der Stammzellkultur hängt vom spezifischen Typ der kultivierten Stammzellen ab. Hier sind einige gängige Medientypen:

Embryonale Stammzellen (ESCs):

  • mTeSR1 oder mTeSR Plus: Definiertes, serumfreies Medium für humane ESCs
  • KnockOut™ DMEM/F-12: Oft ergänzt mit KnockOut™ Serum Replacement, basischem FGF (bFGF) und anderen Zusätzen

Induzierte pluripotente Stammzellen (iPSCs):

  • Essential 8™ Medium: Chemisch definiertes, xeno-freies Medium
  • TeSR-E8: Ein weiteres definiertes, xeno-freies Medium für humane iPSCs

Mesenchymale Stammzellen (MSCs):

  • DMEM (Dulbecco’s Modified Eagle Medium): Oft ergänzt mit 10-20% fötalem Kälberserum (FBS), L-Glutamin und Antibiotika
  • α-MEM (Alpha Minimum Essential Medium): Ebenfalls ähnlich wie DMEM ergänzt

Neuronale Stammzellen (NSCs):

  • Neurobasal™ Medium: Ergänzt mit B-27, N-2 Supplements, EGF und bFGF
  • DMEM/F-12: Ergänzt mit N-2, B-27 und Wachstumsfaktoren

Hämatopoetische Stammzellen (HSCs):

  • StemSpan™ SFEM: Serumfreies Expansionsmedium, oft ergänzt mit spezifischen Zytokinen und Wachstumsfaktoren

Kardiale Stammzellen:

  • RPMI 1640: Oft ergänzt mit B-27 und anderen spezifischen Faktoren

Diese Medientypen werden oft mit spezifischen Wachstumsfaktoren, Zytokinen und anderen Zusätzen ergänzt, abhängig von den genauen Anforderungen der kultivierten Stammzellen.

 

Die Kultivierung von Stammzellen umfasst mehrere Schritte, um sicherzustellen, dass sie richtig wachsen und sich differenzieren. Eine allgemeine Anleitung:

  1. Stellen Sie sicher, dass alle Geräte und Arbeitsbereiche sterilisiert sind, um eine Kontamination zu verhindern
  2. Verwenden Sie spezifische Kulturmedien, die auf den Typ der kultivierten Stammzellen abgestimmt sind (z.B. embryonale Stammzellen, induzierte pluripotente Stammzellen oder adulte Stammzellen)
  3. Beschichtung mit Matrix: Beschichten Sie Kulturplatten mit einer extrazellulären Matrixprotein (wie Matrigel oder Laminin), um die Zellanhaftung und das Wachstum zu unterstützen
  4. Auftauen: Gefrorene Stammzell-Aliquots schnell in einem 37°C Wasserbad auftauen
  5. Übertragen Sie die Zellen in eine vorbeschichtete Kulturschale mit frischem Kulturmedium
  6. Stellen Sie die Kulturschalen in einen befeuchteten Inkubator bei 37°C mit 5% CO2
  7. Wechseln Sie das Kulturmedium jeden Tag oder jeden zweiten Tag, um frische Nährstoffe bereitzustellen und Abfallprodukte zu entfernen
  8. Überprüfen Sie regelmäßig die Zellen unter einem Mikroskop, um die Konfluenz zu überprüfen (normalerweise 70-80% für das Passagieren)
  9. Verwenden Sie Enzyme wie Trypsin-EDTA oder nicht-enzymatische Lösungen, um die Zellen von der Kulturschale zu lösen
  10. Replattieren Sie die Zellen in einer niedrigeren Dichte in frische, vorbeschichtete Kulturschalen mit frischem Medium
  11. Für pluripotente Stammzellen: Fügen Sie spezifische Wachstumsfaktoren oder kleine Moleküle zum Kulturmedium hinzu, um die Pluripotenz aufrechtzuerhalten (z.B. bFGF für embryonale Stammzellen)
  12. Differenzierung (falls erforderlich): Ändern Sie die Kulturbedingungen durch Zugabe spezifischer Faktoren, um die Differenzierung in gewünschte Zelltypen zu induzieren
  13. Qualitätskontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig die Lebensfähigkeit, die Kontamination und relevante Marker

Spezifische Protokolle können je nach Typ der Stammzellen und den experimentellen Anforderungen variieren. Befolgen Sie stets detaillierte Protokolle und Richtlinien, die spezifisch für Ihren Zelltyp und Ihr experimentelles Setup sind.

Die Kultivierung von Stammzellen kann aufgrund ihrer spezifischen Anforderungen und Empfindlichkeit gegenüber Umweltbedingungen schwierig sein. Hier sind einige Faktoren, die zur Schwierigkeit beitragen:

  • Sterilität: Die Aufrechterhaltung einer sterilen Umgebung ist entscheidend, um eine Kontamination zu verhindern, was aufgrund der häufigen Handhabung und der notwendigen Medienwechsel schwieriger sein kann
  • Nährstoffanforderungen: Stammzellen benötigen oft spezifische Nährstoffe, Wachstumsfaktoren und Ergänzungen, die auf ihren Typ zugeschnitten sind (z.B. bFGF für pluripotente Stammzellen)
  • Oberflächenbeschichtung: Eine ordnungsgemäße Adhäsion und das Wachstum erfordern oft die Beschichtung von Kulturoberflächen mit extrazellulären Matrixproteinen wie Matrigel oder Laminin
  • Umweltbedingungen: Die Aufrechterhaltung einer präzisen Temperatur (37°C), CO2-Niveaus (5%) und Feuchtigkeit ist essentiell. Schwankungen können die Zellgesundheit und Differenzierung negativ beeinflussen
  • Passagieren: Stammzellen müssen typischerweise regelmäßig passagiert (unterkultiviert) werden, um eine Überkonfluenz zu verhindern, die zur Differenzierung oder zum Absterben der Zellen führen kann. Dieser Prozess erfordert eine sorgfältige Handhabung, um die Zellen nicht zu beschädigen
  • Aufrechterhaltung der Pluripotenz: Für pluripotente Stammzellen (wie ESCs und iPSCs) ist es entscheidend, ihren undifferenzierten Zustand aufrechtzuerhalten, was die Zugabe spezifischer Faktoren und eine regelmäßige Überwachung erfordert
  • Differenzierungskontrolle: Wenn die Differenzierung das Ziel ist, ist eine genaue Kontrolle über den Induktionsprozess und das Timing notwendig, um die gewünschten Zelltypen zu erreichen

Trotz dieser Herausforderungen kann die Kultur von Stammzellen mit entsprechender Schulung, Einhaltung von Protokollen und Aufmerksamkeit für Details erfolgreich durchgeführt werden.

Verwandte Ressourcen

Zellkulturmedien

Finden Sie Informationen zu allem, was mit Zellkultur zu tun hat.

24982_Merch_P8_Doc1

Kaufen Sie Ihre Marken